Wasserhärte in Deutschland

Die durchschnittliche Wasserhärte in Deutschland beträgt 16 °dH. Dieser Wert basiert auf 4843 übermittelten Werten durch unsere Benutzer.

Neueste Einträge

99869 Sonneborn bei Gotha Sonneborn bei Gotha (Thüringen)

Wasserhärte: 5 °dH

"Lokales Sanitärunternehmen sagte ca. 3, eigener Test (1/4 Rot) sagte >4 und unter 7. da das Rot nur ganz leicht war, gehe ich bon einem Grad von Ca. 5 aus."

19.03.2023 von Haertetester

anzeigen

64625 Bensheim Zell (Hessen)

Wasserhärte: 25 ppm
(1,4 °dH)

"Gemessen Anhand eines Teststreifens: Nitrat 0-10 ppm"

16.03.2023 von tobi2023

anzeigen

40213 Düsseldorf Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)

Wasserhärte: 14,6 °dH

"Trinkwasseranalyse 2023 von den Stadtwerken Düsseldorf Quelle: https://www.swd-ag.de/pk/strom-gas-wasser/wasser/trinkwasseranalyse/ Stand 16.03.2023"

16.03.2023 von dublinia

anzeigen

31632 Husum, Kreis Nienburg Bolsehle (Niedersachsen)

Wasserhärte: 8 °dH

"Gemessen mit JBL Tröpfchentest"

13.03.2023 von R.Kahle

anzeigen

17168 Jördenstorf Klein Wüstenfelde (Mecklenburg-Vorpommern)

Wasserhärte: 16 °dH

"Tröpfchentest 12.03.2023"

12.03.2023 von WaterBoy

anzeigen

17168 Jördenstorf Jördenstorf (Mecklenburg-Vorpommern)

Wasserhärte: 21 °dH

"Gemessen am 11.03.2023 per Tröpfchentest."

11.03.2023 von WaterBoy

anzeigen

88260 Argenbühl Eglofs (Baden-Württemberg)

Wasserhärte: 16 °dH

"Aus Satzung der Wasserversorgung"

11.03.2023 von effess48

anzeigen

97084 Würzburg Rottenbauer (Bayern)

Wasserhärte: 43 °dH

"Gemessen mit Grünbeck-Wasserhärteindikator"

11.03.2023 von G.Busch

anzeigen

91052 Erlangen Erlangen (Bayern)

Wasserhärte: 6 °dH

"Ich habe die Härte mit dem "Filtrasoft" Titration gemessen"

06.03.2023 von Prashanth

anzeigen

Die Wasserhärte in Deutschland variiert je nach Region. In manchen Gebieten ist das Wasser weich, während es in anderen Gebieten hart ist. Die Wasserhärte wird in Grad deutscher Härte (dH) gemessen und gibt an, wie viele Millimol Calciumcarbonat pro Liter Wasser enthalten sind. Eine Wasserhärte von 0-7 dH gilt als weiches Wasser, während eine Wasserhärte von über 14 dH als hartes Wasser gilt. In Deutschland sind besonders die Regionen im Süden und im Osten des Landes von harter Wasserhärte betroffen. In diesen Regionen kann das Wasser eine Wasserhärte von über 20 dH aufweisen. Dies ist auf den hohen Anteil von Kalkstein in den Gesteinen in diesen Regionen zurückzuführen. In Regionen im Westen und Norden des Landes ist die Wasserhärte in der Regel niedriger und liegt meist unter 14 dH. Eine hohe Wasserhärte kann zu Kalkablagerungen in Wasserleitungen, Wasserboilern und Haushaltsgeräten führen. Diese Ablagerungen können die Effizienz von Geräten beeinträchtigen und die Lebensdauer verkürzen. Zudem kann hartes Wasser auch die Verwendung von Wasch- und Reinigungsmitteln erhöhen. Um diese Probleme zu vermeiden, empfehlen Experten den Einsatz einer Wasserenthärtungsanlage.